Auf Grund der Bestimmungen der IDD kommt der Aus- und Weiterbildung ein besonderer Stellenwert zu. Im Jahr müssen mindestens 15 Stunden absolviert werden. Aus diesem Grund hat sich der Vorstand des VÖVM entschlossen, die Kooperation mit dem ÖVM auch in diesem Jahr fortzusetzen und das Bildungsprogramm finanziell zu unterstützen. Damit
News
Im Wintersemester 2022/23 findet traditionsgemäß wieder das SEM aus Versicherungsrecht (vormals: Privatissimum aus Versicherungsvertragsrecht) des Instituts für Zivilrecht an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Uni Wien statt. Das SEM wird – so der aktuelle Plan – als Präsenzveranstaltung stattfinden; sollten pandemiebedingte Entwicklungen eine Änderung notwendig machen, wird evtl. kurzfristig auf eine
IDD Weiterbildungsstunden Zur Erlangung der erforderlichen Anzahl von jährlichen Weiterbildungsstunden gemäß IDD empfehlen wir auch die Veranstaltungen der Österreichischen Gesellschaft für Versicherungsfachwissen, die über den folgenden Link zu sehen sind: www.gvfw.at Versäumen Sie nicht die Möglichkeit zur Weiterbildung! Damit Sie auch weiterhin Ihre IDD Stunden sammeln können, bietet die Österreichische
Hier finden Sie einige OGH Entscheidungen zum Nachlesen. Hier geht es zum Download…
Bekanntlich bietet der Verband Österreichischer Versicherungsmakler seinen Mitgliedern und deren Mitarbeitern seit vielen Jahren Vorträge aus allen Bereichen des Versicherungswesens an. Mit der Umsetzung der IDD in Österreich hat die formelle Weiterbildung von Versicherungsvermittlern einen neuen Stellenwert erhalten – im Jahr sind 15 Stunden zu belegen, wobei ein Teil davon
Dr. Peter Humer, Mitglied des Vorstandes der UNIQA Österreich Versicherungen AG, referierte zum Thema: „Vertrieb im Zeitalter der Digitalisierung / Kundenzentrierung“ und hat aus der Perspektive der UNIQA Versicherungen AG mögliche Neuerungen dargelegt und einen Blick auf die kommenden Herausforderungen geworfen.
BIPAR, the Brussels-based European Federation of Insurance Intermediaries, held its Annual General Meetings and a BIPAR Academy Seminar in Vienna on 20 and 21 June 2019. BIPAR together with its three Austrian member-associations (WKO Versicherungsmakler, WKO Finanzdienstleister, VÖVM) welcomed about 120 participants (brokers, agents and financial intermediaries/advisers) from 26 countries
Herrn Arno Schuchter, CSO und Mitglied des Vorstandes der Generali Versicherung AG referierte zum Thema „Erfahrungen mit den neuen Regularien“.
Vortrag mit Herrn Akad. Vkfm. Reinhard Jesenitschnig, Buchautor, Schadenexperte und Versicherungsmakler bei C.M.S. Maklerservice in Klagenfurt, er referierte zum Thema: „Der Schaden – mulitfaktorieller Störfaktor oder Testat unserer Tätigkeit“ Welche Rolle spielen dabei die Beteiligten „Kunde“, „Versicherungsmakler“, „Sachbearbeiter“ und „Sachverständiger“? Präsentation hier zum Downloaden…
Hier finden Sie diverse OGH Entscheidungen zum Nachlesen … Hier geht es zum Download…